

75 Jahre
Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter
mìttanand – föaranand
mìttanand – föaranand
Die Geschichte der Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter
Als eigentlicher Raiffeisen-Pionier in der Schweiz gilt Pfarrer Johann Evangelist Traber, der im Dezember 1899 in seiner thurgauischen Pfarrei Bichelsee die erste Schweizer Raiffeisenkasse gründete. Im Kanton St. Gallen gab ein Referat von Pfarrer Traber den Anstoss zur Gründung der ersten Raiffeisenkasse. Sie entstand am 5. Februar 1901 in Benken. Auch im Rheintal fand die Idee und das System Raiffeisens schnell Verbreitung. So entstanden auch im Rheintal Darlehenskassen, 1906 in Berneck und 1907 in Balgach, Rheineck, St. Margrethen und Widnau. Erst 40 Jahre später wurde auch in Diepoldsau die 76. Darlehenskasse im Kanton St. Gallen gegründet. Der Anstoss für die Diepoldsauer Darlehenskasse kam dabei aus dem Thurgau: von Thomas Lenherr, ehemaligem Wirt zur «Heimat» und Depothalter von landwirtschaftlichen Produkten. Am Samstag, 2. Februar 1946 kamen 36 der insgesamt 42 Gründungsmitglieder zusammen und gründeten die Darlehenskasse Diepoldsau. In geheimer Abstimmung wurde der erste Vorstand mit Anton Spirig (Präsident), Willi Kuster, Benedikt Hutter, Albert Spiess und Fridolin Hutter gewählt. In den Aufsichtsrat wurde Johann Hutter (Präsident), Thomas Lenherr und August Hutter gewählt. Auf zwei Jahre zum Kassier bestellt wurde Johann Lenherr (Lehrer). Die Zusammensetzung der Gründer war sehr breit – vom 24-Jährigen bis zum 60-Jährigen waren alle Generationen vertreten. Ebenfalls am 2. Februar 1946 tagten erstmals der Vorstand und der Aufsichtsrat. Dabei wurden auch die Zinsbedingungen festgelegt: 2 ¾ % auf Sparhefte, 3 % auf Obligationen, 1 ½ % Kontokorrente, 3 ¾ % auf erste Hypotheken, 4 ¼ % auf Bürgschaften und 4 % auf Faustpfänder.
1974 gab sich die Bank mit einer Statutenrevision neu den Namen Raiffeisenkasse Diepoldsau. 1985 wurden die heutigen Räumlichkeiten im Dorfzentrum bezogen. Seit 1987 heisst die Bank «Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter».
Die Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter ist heute Teil der Schweizer Raiffeisen-Bankgruppe. Raiffeisenbanken unterscheiden sich bis heute durch die genossenschaftliche Organisationsform und die Geschäftstätigkeit von anderen Banken. Insgesamt sind im ganzen Land 226 Raiffeisenbanken (total 834 Geschäftsstellen) mit total 1,9 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschaftern tätig. Somit sind über 40 Prozent der Schweizer Einwohner Raiffeisenkunden. Schweizweit stehen 1771 Raiffeisen-Bankomaten den Kunden zur Verfügung. Jede Raiffeisenbank ist eine selbständige Genossenschaft mit selbstgewählten Bankbehörden. Träger der einzelnen Bank sind die Mitglieder. Mit dem Anteilschein (in Diepoldsau für 200 Franken, mit der Möglichkeit zur Mehrfachzeichnung bis Total 5000 Franken) kann jeder Bankkunde Genossenschafter und damit Mitbesitzer der Raiffeisenbank werden.
Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter in Zahlen
Die frühere «Stubenbank» verkörpert heute eine moderne Dorfbank, die aus dem Leben der «Rheininsel» nicht mehr wegzudenken ist. Seit ihrer Gründung 1946 kann die Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter auf eine rasante Entwicklung in allen Bereichen zurückblicken. So stieg die Mitgliederzahl der Genossenschafterinnen und Genossenschafter von 44 Mitglieder im Gründungsjahr 1946 auf 1432 Genossenschafter Ende 1995 und liegt heute bei 3899 Genossenschaftern, was 78 Prozent der erwachsenen Dorfbevölkerung entspricht. Das Wachstum der Bilanzsumme sieht im Zeitraffer so aus: 1946 lag sie bei 0,1 Millionen Franken, 1995 bei 99 Millionen Franken, Ende 2020 bei 543 Millionen Franken. Die Entwicklung der offenen Reserven stellt sich wie folgt dar: 1946 lag sie bei 202 Franken, 1995 bei 970 654 Franken, 2020 bei 37,9 Millionen Franken.
Innerhalb der letzten 75 Jahre haben fünf Bankleiter die Geschichte der Raiffeisenbank geprägt: von 1946 bis 1947 Hans Lenherr, von 1947 bis 1951 Albert Gasser, von 1951 bis 1986 Johann Zäch und von 1986 bis 2018 Albert Quauka. Am 1. Mai 2018 übernahm Andreas Schmid das Ruder der Raiffeisenbank. Ebenfalls im Jahr 2018 übergab der Präsident des Verwaltungsrats Patrik Waibel das Amt in jüngere Hände, an Beatrix Eugster. Weitere Verwaltungsratspräsidenten waren: Anton Spirig, von 1946 bis 1956, Albert Gasser, von 1956 bis 1972, Ernst Hasler, von 1972 bis 1986, Roman Tinner, von 1986 bis 2006 und Patrik Waibel von 2006 bis 2018.
Bankleiter

Hans Lenherr
1946 – 1947

Albert Gasser
1947 – 1951

Johann Zäch
1951 – 1987

Albert Quauka
1987 – 2018

Andreas Schmid
seit 2018
Verwaltungsratspräsidenten

Anton Spirig
1946 – 1956

Albert Gasser
1956 – 1972

Ernst Hasler
1972 – 1986

Roman Tinner
1986 – 2006

Patrik Waibel
2006 – 2018

Beatrix Eugster
seit 2018
Gebäude und Bancomaten

Das Wohnhaus von Anna und Johann Zäch an der Hinteren Kirchstrasse:
Jahrzehnte lang Sitz der Raiffeisenkasse Diepoldsau

1985
Bezug der neuen Räumlichkeiten an der Vorderen Kirchstrasse

1993
Raiffeisenbank Diepoldsau erhält 1. Bancomat der Schweiz der Firma Olivetti

2005
Neueröffnung nach Umbau

2011
Neuer Bancomat beim Zollamt Diepoldsau

2012
Neuer Bancomat bei der Coop Tankstelle

2021
Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter
Neuigkeiten
Mear fiirìnd Gebuartstaag
Die Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter feiert am 2. Februar 2021 ihren [...]
Raiffiisagfäärt
Haben Sie das «Raiffiisagfäärt» schon entdeckt? Wir sind immer [...]
Jubiläums-Bachweppewäarb
Der Jubiläumskuchen-Wettbewerb machte den Beginn unserer Aktionen. Kürzlich erhielten [...]
Schrìftlachì Aabschtìmmìg
Wie bereits letztes Jahr machte die Corona-Pandemie es unmöglich, [...]
Tippìlzouar Zùkarlöatlì
Ein weiteres «Zückerli» erwartet die Gäste in allen Restaurants [...]
Aktionen
Mear lònd öu nȕd ìm Räaga schtòò
Eine grosse Überraschung wartete am 2. Februar 2021 auf [...]
Uebarraschìg zùm 75. Gebuartstaag
Alle Kunden im Dorf die im Jubiläumsjahr ebenfalls ihren [...]
Fondsakzìòò
Wir bieten unseren Kunden im Jubiläumsjahr für die Einmaleinlagen [...]
Badiakzìòò
Unsere Mitglieder erhielten im Jubiläumsjahr einen Gutschein für das [...]
Kino-Akzìòò
75. Jahre Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter - das muss gefeiert werden! [...]
Znüünìakzìòò
Unseren 75. Geburtstag feierten wir am 2. Februar 2021. [...]
Galerie
Kontakt

Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter
Genossenschaft
Vordere Kirchstrasse 2
9444 Diepoldsau
Telefon 071 737 88 88
www.raffeisen.ch/diepoldsau
jubilaeum@75jahreraiffeisen.ch